Kyu Grad | japanische Bezeichnung | Gürtelfarbe | Gürtelfarbe im DDK | Gürtelfarbe im DJB | Gürtelfarbe in Japan | Zeitspanne in Monaten |
Sinnbild |
9. Kyu |
Kukyû |
weiß |
weiß |
||||
8. Kyu |
Hachikyû |
weiß-gelb |
|||||
7. Kyu |
Shichikyû |
gelb |
gelb |
||||
6. Kyu |
Rokkyû |
weiß |
gelb-orange |
weiß |
3-6 Monate bis zur ersten Prüfung |
Beginn des Lernens |
|
5. Kyu |
Gokyû |
gelb |
orange |
orange |
weiß |
Prüfung nach weiteren 4-6 Monaten |
Beginn des Wachstums |
4. Kyu |
Yonkyû |
orange |
orange-grün |
weiß |
Prüfung nach weiteren 6-8 Monaten |
Bekämpfen der Angst |
|
3. Kyu |
Sankyû |
grün |
grün |
grün |
braun |
Prüfung nach weiteren 6-8 Monaten |
Stabilität der inneren und äußeren Ruhe |
2. Kyu |
Nikyû |
blau |
blau |
blau |
braun |
Prüfung nach weiteren 8-10 Monaten |
Freude über die bisherigen Leistungen |
1. Kyu |
Ikkyû |
braun |
braun |
braun |
braun |
Prüfung nach weiteren 8-12 Monaten |
Aufsteigen und der Weg zur Meisterschaft |
Dan-Grad |
japanische Bezeichnung |
Gürtelfarbe |
Mindestalter |
Rangbezeichnung |
Rangdefinition |
||
1. Dan |
Shodan |
schwarz |
15 |
Sempai |
Der Kämpfer. |
|
|
2. Dan |
Nidan |
schwarz |
18 |
Sempai |
|
||
3. Dan |
Sandan |
schwarz |
21 |
Sensei |
Der Meister. |
|
|
4. Dan |
Yondan |
schwarz |
25 |
Sensei |
|
||
5. Dan |
Godan |
schwarz |
30 |
Renshi |
Der Lehrer. |
|
|
6. Dan |
Rokkudan |
rot-weiß |
40 |
Renshi |
|
||
7. Dan |
Shichidan |
rot-weiß |
48 |
Kyoshi |
Der Gereifte. |
|
|
8. Dan |
Hachidan |
rot-weiß |
58 |
Kyoshi |
|
||
9. Dan |
Kudan |
rot |
60 |
Hanshi / Meijin |
|
||
10. Dan |
Judan |
rot |
70 |
Hanshi / Meijin |
|
||
11. Dan |
Ju-ichi-Dan |
weiß |
Shihan |
Jenseits aller Definitionen. |
|
||
12. Dan |
Ju-ni-Dan |
weiß |
Shihan |
|
Der 1. Dan kann nicht ohne praktische Prüfung erworben werden. Ab dem 30. Lebensjahr kann der 5. Dan ohne Prüfung verliehen werden.
Trägt ein Budoka den rot-weißen Gürtel (ab 6. Dan) gilt er als Großmeister. Es ist allerdings auch möglich, als 6. Dan weiterhin den schwarzen Gürtel zu tragen. Kein Schüler oder Schwarzgurt bis zum 5. Dan darf einen Träger des 6. Dan zum Kampf herausfordern, umgekehrt ist dies jedoch möglich.
Der 10. Dan wird nicht mehr verliehen, dieser Grad steht allenfalls einem Begründer einer neuen Stilrichtung zu.
Der 11. und 12. Dan sind wieder weiß. Hier wird der philosophische Kreis des Budo geschlossen. Diese Gürtel werden nicht mehr an lebende Budoka verliehen, da er die Perfektion des Geistes und die absolute Vollkommenheit des einst lebenden Budoka verkörpert.